Informations- und Kommunikationstechnik

Energieversorgungsnetze

Dieser Abschnitt gibt eine kurze Zusammenstellung zu einigen wichtigen Netzformen, die in der Energieversorgungstechnik anzutreffen sind. Die meisten Geräte der Elektronik werden mit Netzspannung betrieben. Im Fehlerfall, bei der Reparatur offen liegender Schaltungen oder beim Handhaben aus Forscherdrang und Neugier an geöffneten Geräten sollte man sich stets der Gefahren bewusst sein, die vom elektrischen Strom ausgehen. In den Ausführungen der DIN VDE 0100 werden die Netzformen und Schutzklassen behandelt, siehe auch Informationen zu Schutzmaßnahmen und zur Schutztechnik.

Das Berühren spannungsführender Teile kann bei Wechselspannungen über 50 Volt und Gleichspannungen über 120 Volt zu Gesundheitsschäden führen. Ein zeitlich längerer Kontakt kann tödlich sein.

Leiterarten im Wechselstromnetz Kennzeichnung Farbe
Außenleiter 1 L1 braun
Außenleiter 2 L2 schwarz
Außenleiter 3 L3 grau
Mittelleiter, Neutralleiter N (neutral) blau
Schutzleiter PE (protection earth) grün-gelb
Mittelleiter mit Schutzfunktion PEN grün-gelb

T N C S – Systeme

Die europäischen Wechselstromnetze werden von Dreiphasenwechselspannungs-Generatoren, auch Drehstromgeneratoren genannt, versorgt. Die Spulensätze der Generatoren sind in einer Sternschaltung verdrahtet. Der Sternpunkt des Erzeugernetzes ist direkt geerdet. Der erste Buchstabe einer Netzbezeichnung bezieht sich auf den Netzversorger. Die 2. bis 4. Buchstaben geben Hinweise auf den Anschluss beim Verbraucher.

T (lateinisch Terra = Erde): Der 1. Buchstabe weist auf die Erdanschlussart beim Netzanbieter hin.
N: Ein direkt geerdeter Neutralleiter in dem Betriebsstrom fließt. Er ist direkt leitend mit dem Sternpunkt des Versorgersystems verbunden.
C (combined): Ein gemeinsamer, kombinierter PEN-Leiter, wirkt als Neutralleiter (N) und hat Schutzfunktion (PE)
S (separated): Bezeichnet einen getrennt verlaufenden Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N).

TN–Systeme

Nach der alten Bezeichnung Nullung genannt. In diesem System unterscheidet man mehrere Varianten. Allen gemeinsam ist die direkte Erdverbindung T durch den Betriebserder im Verteilnetz. Auf der Verbraucherseite sind elektrisch leitende Körper der Anlagen direkt mit dem Erder der Stromquelle über N oder PEN verbunden.

TN–S–Netz

Ehemals "moderne Nullung" genannt. Im gesamten Netz werden Neutralleiter und Schutzleiter als zwei getrennte, separate S Leitungen geführt. Der Neutralleiter N ist als Betriebserder direkt geerdet. Auf der Verbraucherseite ist der Schutzleiter PE mit dem Betriebserder verbunden. Die Körper der Verbraucheranlagen sind nur mit dem Schutzleiter PE direkt verbunden.

TN-S-Netz

TN–C–Netz

Ehemals als "klassische Nullung" bezeichnet. Auf der Erzeugerseite ist der Generatorsternpunkt mit dem Betriebserder direkt verbunden. Dieser Neutralleiter N ist mit dem Schutzleiter PE zu einer gemeinsamen, combined (C) PEN-Leitung zusammengefasst. Auf der Verbraucherseite werden die Körper an die PEN-Leitung angeschlossen.

TN-C-Netz

TN–C–S–Netz

In diesem Netz sind die beiden Netzarten TN–C– und TN–S–Netz vorhanden. Das direkt mit dem Erzeuger verbundene Verbrauchernetz ist ein TN–C–Netz. In weiteren daraus hervorgehenden Netzabschnitten kann der gemeinsame PEN-Leiter wieder in zwei getrennt laufende Leiter, dem Neutralleiter N und Schutzleiter PE ausgeführt sein. Während im TN–C–Netz die Körper mit dem PEN-Leiter verbunden sind, werden sie im TN–S–Teilnetz nur mit dem PE-Leiter verbunden.

Am Übergabepunkt zum Verbraucher erfolgt wie immer eine Anlagenerdung. Nach einem TN–C–S–Netz darf bei weiterer Unterverteilung kein TN–C–Netz angeschlossen werden. Die einmal getrennten Leitungen N und PE dürfen nicht mehr zu einer kombinierten PEN-Leitung zusammengelegt werden.

TN-C-S-Netz

TT–Netz

Nach der alten Bezeichnung ist es als "Schutzerdung" bekannt. Der Generatorsternpunkt beim Erzeuger ist direkt geerdet und wird als Neutralleiter geführt. Verbraucherseitig werden die Körper der Anlagen an den Schutzleiter PE angeschlossen. Der Schutzleiter ist direkt mit dem Anlagenerder verbunden. Das TT–Netz unterscheidet sich vom TN–Netz in der direkten Leitungsverbindung zwischen Anlagen- und Betriebserder.

TT-Netz

TT–Netz: Die Schutz- und Erdverbindung besteht zwischen Anbieter und Verbraucher nur über das Erdreich.
TN–Netz: Die Schutz- und Erdverbindung ist eine direkte Leiterverbindung zwischen Anbieter und Verbraucher.